Atemschutz bei Bartträgern Die Unfallverhütungsvorschrift des DGURegel 112-19 Die Unfallverhütungsvorschrift des DGUV Regel 112-190 Benutzung von Atemschutzgeräten stellt in ihrem Abschnitt 3.1.5.3 „Ergonomie und individuelle A... Sep. 24, 2020
DACH Atemschutzinfo EN 149:2001 + A1:2009 Im August 2009 wurde die Norm EN 149:2001 vom CEN (Comité Européen de Normalisation), Europäisches Komitee für Normung durch den Anhang A1:2009 ergänzt. Die Bezeichnung der aktuellen Norm ist EN 149:2... Sep. 24, 2020
Afrikanische Schweinepest (ASP) Oft wird die afrikanische Schweinepest durch Wildschweine übertragen. In Deutschland wurden Wildschweine lange Zeit nicht nachhaltig genug bejagt. Aus diesem Grund weisen einige Regionen sehr hohe Wil... Sep. 24, 2020
HACCP-Konzept Vorwort In der Lebensmittelindustrie gewinnt das HACCP-Konzept eine zentrale Bedeutung. Für die Wirksamkeit des HACCP – Konzeptes ist die Hände- und Personalhygiene eine der wichtigsten Anforderungen ... Sep. 24, 2020
High-Risk-Maske ist Testsieger In Anlehnung an die Norm DIN EN 149 (1) für Partikel filtrierende Halbmasken wurden drei zur Beurteilung der Schutzwirkung signifikante Tests in Dreifachbestimmung an 16 verschiedenen, willkürlich aus... Sep. 24, 2020
Infektionsprävention: Risikogruppen und Schutzstufen ** **** Set-Inhalt ** Schutzkittel IsoCoat Zytex® 360, PSA Kat. I, EN 14126, REF 425 Atemschutzmaske NeolutionPlusFFP3, PSA Kat. III, REF 239V Ein Paar Nitrilhandschuhe GentleSafe® NT 240PSA Kat. III... Sep. 24, 2020
Grippewelle 2018 Die Grippe hat Europa fest im Griff. Die Grippewelle setzte dieses Jahr später ein als vergangenen Winter, ab Januar dafür aber umso heftiger. Seitdem steigt die Zahl der Neuinfektionen wöchentlich, d... Sep. 24, 2020
Merkblatt zu Noroviren Infektionsweg Die direkte Übertragung von Mensch zu Mensch ist in erster Linie die Ursache für die hohe Zahl an Norovirus-Infektionen. Infektionen können aber auch von kontaminierten Speisen (Salate, ... Sep. 24, 2020
Schutz vor Infektionen Berufsgenossenschaften: Schutz vor Infektionen nicht mit jeder Maske Weitere Informationen finden Sie beim Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Wir kennen sie von Fernsehbildern: Mund ... Sep. 24, 2020
DACH Atemschutzinfo mit FAQ Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) Ein wichtiges Instrument zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen ihrer Gesundheit und Sicherheit durch Gefahrstoffe stellen die Arbeitsplatzgrenzwerte dar. Die bisher... Sep. 24, 2020
Geeignete Schutzbekleidung beim Umgang mit Zytostatika Bedeutung von Zytostatika Zur Behandlung von Krebserkrankungen stellen Zytostatika seit vielen Jahren eine unverzichtbare Medikamentengruppe dar. Der Umgang mit Zytostatika findet in vielen Krankenhäu... Sep. 24, 2020
DACH Schutzsets Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Informationen zur Ebolavirus-Infektion auf seiner Internetseite rki.de zusammengetragen und hält diese aktuell. Der beobachtete Übertragungsweg beschränkt sich bishe... Sep. 24, 2020