Wir sind mit dabei: Freiburger Infektologie- und Hygienekongress 2024

Freiburger Infektologie- und Hygienekongress 2024: Aktuelle Herausforderungen und Innovationen im Fokus
Der Freiburger Infektologie- und Hygienekongress gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, wenn es um die Prävention und Kontrolle von Infektionen sowie die Förderung von Hygienestandards in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen geht. Auch in diesem Jahr bietet der Kongress vom 09.10. - 11.10. eine Plattform für den Austausch zwischen führenden Experten aus dem Gesundheitswesen, Hygienefachkräften und - ärzten sowie Industrieausstellern.
Kongress, Industrieausstellung und Kompaktausstellung an einem Ort
Das Freiburger Konzerthaus vereint drei verschiedene Themenbereiche unter einem Dach. Zum einen findet über die Veranstaltungstage hinweg ein äußerst vielfältiges und fesselndes Programm mit erstklassigen Referenten statt. Die Vorträge eröffnen vielseitige Perspektiven zu Hygiene und Infektionsprävention für alle Berufsgruppen in medizinischen Einrichtungen. Zu den fokussierten Themen zählen Antibiotokaresistenzen, Informationen rund um Desinfektionsmittel und aktuelle Erkenntnisse aus Hygiene- und Infektologiestudien. Die Industrieausstellung im Foyer läd zu anregenden Gesprächen zwischen den Anwendern, Hygieneexperten und Experten aus der Industrie ein. Abgerundet wird der Kongress durch eine Kompaktausstellung des Deutschen Tuberkulosearchivs Heidelberg, die sich neben der Bühne im Rolf Böhme-Saal befindet.
Networking und fachlicher Austausch
Der Freiburger Infektologie- und Hygienekongress bietet eine hervorragende Möglichkeit zum Networking. Die Teilnehmer
können sich mit Fachkollegen austauschen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse diskutieren und gemeinsam nach Lösungen suchen, um den steigenden Anforderungen in der Infektionsprävention gerecht zu werden.
Blick in die Zukunft
Abschließend richtet der Kongress den Blick auf die Zukunft der Infektionsprävention. Welche neuen Technologien und Ansätze könnten in den kommenden Jahren den Weg in den Klinikalltag finden? Wie können moderne Hygienekonzepte effizient und nachhaltig umgesetzt werden? Und welche Rolle spielen dabei sowohl nationale als auch internationale Kooperationen?
Der Freiburger Infektologie- und Hygienekongress verspricht auch in diesem Jahr eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch und die Präsentation neuester Erkenntnisse in einem Bereich, der von zentraler Bedeutung für die öffentliche Gesundheit ist.
Treffen Sie die DACH Experten
Besuchen Sie uns auf dem Kongress am Stand 16 und tauschen Sie sich mit unseren Experten über aktuelle Produktinnovationen wie Atemschutzmasken mit abgedecktem Ventil und Schutzkittel der PSA Kategorie III aus. Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche mit Ihnen!