EN 511: Schutzhandschuhe gegen Kälte
DIN EN 511: Schutzhandschuhe gegen Kälte
Anwendungsbereich
Diese Norm gilt für alle Handschuhe, die für einen Schutz der Hand gegen Konvektions- und Kontaktkälte bis –50°C vorgesehen sind.
Einstufung und Anforderungen
Alle Handschuhe müssen mindestens die Leistungsebene 1 für Abrieb- und Reißfestigkeit der EN 388 erzielen. Die Schutzfunktion gegen Kälte wird durch ein Piktogramm und drei Leistungsindexe in Verbindung mit den spezifischen Schutzeigenschaften angegeben.
Konvektionskältefestigkeit (Leistungsebene 0 - 4): die thermischen Isolationseigenschaften, die durch eine Konvektionsübertragung von Kälte gemessen werden.
Kontaktkältefestigkeit (Leistungsebene 0 - 4): die thermische Festigkeit des Handschuhmaterials im direkten Kontakt mit einem kalten Gegenstand.
Wasserfestigkeit (0 oder 1): 0 = Wasserpenetration nach 30 Belastungsminuten. 1 = keine Wasserpenetration.