Auswahlhilfe Schutzanzüge: Welcher Overall für welchen Einsatzzweck?
- Sommeraktion
- Branchen
- Reinräume
- Informationen
- Produkte
- Schutzmasken
Vor dem Einsatz der Schutzanzüge sollte grundsätzlich der Verwendungszweck, die eingesetzten Gefahrenstoffe und die Arbeitsdauer geprüft werden.
Eine wichtige Hilfe bietet die PSA-Verordnung (EU) 2016/425 für persönliche Schutzausrüstung. Diese definiert drei Gefahrenkategorien nach Einsatzbereichen:
- Kategorie 1
Einfache Schutzausrüstung für geringe Gefahren. - Kategorie 2
Schutzausrüstung zur Abwehr von Gefahren, die nicht Kategorie 1 oder 3 entsprechen. - Kategorie 3
Komplexe Schutzausrüstung für hohe Risiken zum Schutz gegen tödliche Gefahren oder ernste irreversible Gesundheitsschäden. Innerhalb der Kategorie 3 wurden Schutzklassen definiert, um dem Benutzer die Wahl der geeigneten Schutzanzüge für den jeweiligen Einsatzbereich zu vereinfachen:TYPE 3 - Flüssigkeitsdichte Schutzkleidung
TYPE 4 - Spraydichte Schutzkleidung
TYPE 5 - Partikelschutz
TYPE 6 - Schutz vor flüssigen Chemikalien

Die Auswahlhilfe dient lediglich als Hilfestellung. Es obliegt dem Anwender, genau zu prüfen, ob ein Schutzanzug im konkreten Anwendungsfall den Anforderungen bezüglich Gefahrstoffen und deren Konzentration genügt. DACH Schutzbekleidung übernimmt keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen im Zusammenhang mit dieser Auswahlhilfe.